Datenschutzrichtlinien

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns sehr wichtig.

Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten entsprechend EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie unserer Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen über Kontaktformular) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.

Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Wir versenden zwar E-Mails verschlüsselt, aber ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich, sodass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Sautter Industrietechnik GmbH & Co.KG

Tullastr. 32

79341 Kenzingen

Telefon: +49 76449152 0
E-Mail: info@sautter-industrietechnik.de

Datenschutzbeauftragte

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unsere Datenschutzbeauftragte:

Nathalie Sautter

Tel.: +49 (0) 7644 9152 0
E-Mail: datenschutz@sautter-industrietechnik.de

Nutzung unserer Website und E-Mails

Wie erfassen wir Ihre Daten und welche Daten werden erfasst:

  1. Automatisch durch unser IT-System allerdings nur für die Einwilligung der Cookies:
  • Datum und Uhrzeit – IP-Adresse und MAC-Adresse – gewählte Form der Einwilligung
  • Wir benutzen weder Cookies für Statistiken noch für Marketing-Zwecke.
  • Wir benutzen Content Blocker, um Datenverarbeitungen in unsicheren Drittländern zu verhindern.
  1. Freiwillige Angaben von personenbezogen Daten:
  • Soweit auf unseren Seiten personenbezogenen Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen über Kontaktformular) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.

Soziale Netzwerke

Auf unserer Webseite sind die Links zu sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram eingebunden. Nach dem Aufruf der Links werden Sie auf die Webseite des Anbieters, Facebook oder Instagram weitergeleitet. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseite entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen von Facebook oder Instagram.

Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite ein Real Cookie-Banner, um dem Website-Benutzer

individuelle Einstellungen der folgenden Cookies zu ermöglichen:

 

  • Essenzielle Services sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich. Sie enthalten nur technisch notwendige Services. Diesen Services kann nicht widersprochen werden. Sie unterstützen auch den Wechsel von einer http(unverschlüsselten) Sitzung zu einer https(verschlüsselten) Sitzung und erhöhen hierdurch die Sicherheit Ihres Besuches auf unserer Webseite.
  • Funktionale Services sind notwendig, um über die wesentliche Funktionalität der Website hinausgehende Features wie hübschere Schriftarten, Videowiedergabe oder interaktive Web 2.0-Features bereitzustellen. Inhalte von z.B. Video- und Social-Media-Plattformen sind standardmäßig gesperrt und können zugestimmt werden. Wenn dem Service zugestimmt wird, werden diese Inhalte automatisch ohne weitere manuelle Einwilligung geladen
  • Wir benutzen weder Cookies für Statistiken noch für Marketing-Zwecke.
  • Wir benutzen Content Blocker, um Datenverarbeitungen in unsicheren Drittländern zu verhindern.

Sie können jederzeit ihre Privatsphäre-Einstellungen und dessen Historie ändern bzw. widerrufen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Sollten Sie dieser Datenschutzerklärung nicht zustimmen, bitten wir Sie unsere Webseite nicht zu nutzen.

Anfrage/Bewerbung per E-Mail, Telefon

Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Wir versenden zwar E-Mails verschlüsselt, aber ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich, sodass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

Wenn Sie dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht zustimmen, kann die Kontaktaufnahme per Kontaktformular oder per E-Mail nicht stattfinden bzw. Ihre Bewerbung nicht abgegeben werden. Bitten nehmen Sie in diesem Fall telefonisch oder postalisch Kontakt mit uns auf.

Datenerhebung und -verwendung gem. Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO

Zur Vertragsabwicklung

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Anfrage / Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Es werden nur Daten gespeichert, die für die weitere von Ihnen gewünschte Prozesse notwendige sind zB. Bearbeitung einer Anfrage oder Vertragsabwicklung.  Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren.

Datenweitergabe zur Vertragserfüllung

Wir geben Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.  

Datenweitergabe zur Bonitätsprüfung / Warenkreditversicherung / Steuerberatungsgesellschaft: zur Sicherung unserer Wirtschaftlichkeit  führen wir eine Bonitätsprüfung und den Abschluss einer Warenkreditversicherung vor der Eröffnung eines Kundenkontos durch. Die buchhalterischen und steuerrechtlichen Belange werden von einer externen Steuerberatungsgesellschaft ausgeführt, auch hier kommt es zu Datenweitergabe. Bitte beachten Sie, sofern Ihre Geschäftsadresse nicht gleich Ihrer Privatadresse entspricht werden zur Bonitätsprüfung und zum Abschluss einer Warenkreditversicherung keine Daten zur Identifizierung Ihrer Person weitergeleitet.

Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Dienstleisters.

Datenerhebung und -verwendung bei Bewerbungen

Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt, Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden und nur dem Zwecke einer Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses dienen.

Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert und an die für uns tätige Steuerberatungsgesellschaft. 

Sollten wir nicht zum Abschluss eines Arbeitsvertrages kommen, werden die Daten nach Bestimmungen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht automatisch gelöscht.

Aufbewahrungsdauer der Daten

Sollten wir nicht zum Abschluss eines Arbeitsvertrages kommen, werden die Daten nach Bestimmungen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt. 

Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen. 

Datenverwendung für E-Mail-Werbung und Ihr Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen gelegentlich Angebote zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Portfolio per E-Mail zuzusenden.

Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an datenschutz@sautter-industrietechnik.de widersprechen.

Datenverwendung für Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht

Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und – soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben – Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost.

Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.

Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an:

datenschutz@sautter-industrietechnik.de

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Wenn eine betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen bestehende datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, kann sie sich unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Die Beschwerde kann sie insbesondere an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltes, ihres Arbeitsplatzes oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes richten.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.